Karte (Kartografie) - Kalehe

Kalehe
Kalehe ist ein Bezirk im Nordosten der Provinz Süd-Kivu der Demokratischen Republik Kongo. Sein Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt Kalehe, die am Westufer des Kivusees liegt. Zu Kalehe gehört der größte Teil des kongolesischen Ufers des Kivusees, außerdem ein Teil des Nationalpark Kahuzi-Biéga. Der Bezirk umfasst eine Fläche von 5.126 km² und hatte 2007 eine Bevölkerung von 462.465 Einwohnern. Er grenzt im Norden an die Provinz Nord-Kivu (Bezirke Walikale und Masisi), im Westen an den Bezirk Shabunda, im Süden an den Bezirk Kabare, im Ostern an den Bezirk Idjiwi (eine Insel in der Mitte des Kivusees) der Provinz Süd-Kivu und an Ruanda (die Grenze verläuft durch den Kivusee).

Der Bezirk Kalehe war schwer von einem Erdbeben am 24. Oktober 2002 mit einer Magnitude von 6,2 auf der Momenten-Magnituden-Skala betroffen. Dabei starben acht Menschen, Häuser und eine Kirche wurden zerstört. Ein Teil eines Dorfes stürzte in den Kivusee, was kleinere Flutwellen (Tsunamis) auslöste.

 
Karte (Kartografie) - Kalehe
Land (Geographie) - Demokratische Republik Kongo
Flagge der Demokratischen Republik Kongo
Die Demokratische Republik Kongo ( [], [], abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika. Sie grenzt (von Norden im Uhrzeigersinn) an die Zentralafrikanische Republik, den Südsudan, Uganda, Ruanda, Burundi, Tansania, Sambia, Angola, den Atlantik und die Republik Kongo. Die DR Kongo ist an Fläche der (hinter Algerien) zweitgrößte und an Bevölkerung der viertgrößte Staat Afrikas. Aufgrund von Separatistenbewegungen und weiteren andauernden politisch-gesellschaftlichen Verwerfungen ist der Kongo heute als zusammengehöriges, souveränes Staatsgebilde allerdings nicht mehr existent.

Das Land wird vom Äquator durchzogen; es herrscht ein tropisches Klima. Große Teile des Staatsgebietes sind von tropischem Regenwald bedeckt. Die fast 100 Millionen Einwohner lassen sich in mehr als 200 Ethnien einteilen. Es gibt eine große Sprachenvielfalt, die Verkehrssprache ist Französisch. Etwa die Hälfte der Einwohner bekennt sich zur katholischen Kirche, die andere Hälfte verteilt sich auf Kimbanguisten, andere christliche Kirchen, traditionelle Religionen und den Islam. Die Hauptstadt und Wirtschaftszentrum Kinshasa gilt mit über 16 Millionen Einwohnern, noch vor Lagos, als größte Stadt Afrikas. Städte mit mehr als einer Million Einwohnern sind zudem Lubumbashi, Mbuji-Mayi, Kananga, Kisangani, Bukavu und Tshikapa.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CDF Kongo-Franc (Congolese franc) Fr 2
ISO Sprache
FR Französische Sprache (French language)
KG Kikongo (Kongo language)
LN Lingala (Lingala language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Angola 
  •  Burundi 
  •  Republik Kongo 
  •  Ruanda 
  •  Sambia 
  •  Südsudan 
  •  Tansania 
  •  Uganda 
  •  Zentralafrikanische Republik